Offene Stellen






Offene Stellen

Hausmeisterstelle

ArbeitsortFreie Waldorfschule Bad Kreuznach
Arbeitszeit8-10 Std./Woche Teilzeit nach Vereinbarung
Beginn01.06.2025 oder 01.07.2025

Stellenbeschreibung


Die Hauptaufgabe des Hausmeisters an unserer Schule besteht darin, ein gepflegtes und
einladendes Erscheinungsbild der Gebäude und Anlagen sicherzustellen sowie deren
Funktionstüchtigkeit zu erhalten oder bei Bedarf wiederherzustellen. Dies erfordert sowohl
ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbstständigem Arbeiten als auch eine enge
Abstimmung mit dem Kollegium und der Schulleitung.
Darüber hinaus sollte sich der Hausmeister mit den übergeordneten Zielen des Schulträgers
identifizieren und stets den pädagogischen Auftrag der Einrichtung – die Bildung und
Erziehung von Kindern und Jugendlichen auf Grundlage der Waldorfpädagogik – im Blick
behalten. Dies bringt eine besondere Verantwortung mit sich, insbesondere im Hinblick auf
eine vorbildliche Haltung sowie einen wertschätzenden Umgang mit den Schülern. Die
Nutzung der Schulgebäude durch junge Menschen erfordert zudem ein sensibles Abwägen
zwischen den technischen Erfordernissen der Hausmeisterei und den Bedürfnissen des
Schulalltags.
Die Aufgaben der Hausmeisterei umfassen:

  • Verantwortung für die Betreuung, Instandhaltung und Pflege des Schulgebäudes
    sowie der Außenanlagen
  • Sicherstellung eines jederzeit positiven Erscheinungsbildes der Gebäude und Anlagen
  • Durchführung und Koordination von Reparatur- und Wartungsarbeiten an Gebäuden,
    Möbeln und technischen Anlagen
  • Planung, Koordination, Durchführung sowie Beauftragung und Überwachung von
    Instandhaltungsarbeiten in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
  • Überwachung der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen
  • Durchführung kleinerer Baustellen im Innen- und Außenbereich, möglichst
    selbstständig bzw. unter Einbeziehung ehrenamtlicher Elternmitarbeit
  • Verantwortung für alle regelmäßigen Wartungen/Prüfungen/Testate und Beseitigung
    von Mängeln (Technische Anlagen, Feuerlöscher, Rauchmelder, Spielplatzprüfungen,
    Trinkwasseruntersuchungen nach TVO, Gefährdungsverhütungsschauen, Leitern und
    Tritte)
  • Planung und Steuerung von technischen Projekten und Modernisierungen
  • Koordination und Überwachung externer Handwerker und Dienstleister
  • Zusammenarbeit mit relevanten Gremien, Kreisen und Verantwortlichen,
    insbesondere der Geschäftsführung und Verwaltung, Baukreis und Bauplanungskreis
  • Sicherstellung von Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit im Schulgebäude und auf dem
    Schulgelände
  • Verantwortung für die Verkehrswegesicherung auf dem gesamten Gelände und in
    den Gebäuden
  • Verwaltung und Bestellung von Verbrauchsmaterialien sowie Budgetkontrolle
  • Unterstützung bei schulischen Veranstaltungen, Auf- und Abbau von Mobiliar (z. B.
    Waldorfbasare, Tage der offenen Tür, Konzerte)
  • Pflege der Kontakte zu allen hausmeister-relevanten Lieferanten, Handwerkern und
    Unternehmen sowie Einkauf von Hausmeistereibedarf
  • Schlüsselverwaltung und Schließdienst
  • Unterstützung bei der Warenannahme und Empfang von Speditionsdiensten
  • Regelmäßige Fortbildungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Hausmeisterei und
    Technische Leitung
  • Mitarbeit im ASA und bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
    Profil
  • Abgeschlossene handwerkliche oder technische Ausbildung (z. B. als Elektriker,
    Installateur, Tischler oder vergleichbar), idealerweise mit Weiterbildung zum
    Technischen Leiter oder mehrjährige Berufserfahrung im handwerklichen oder
    technischen Bereich, idealerweise in einer leitenden Position
  • Technisches Verständnis für Gebäude-, Heizungs-, Lüftungs- und Sicherheitstechnik
  • Erfahrung in der Koordination von Handwerksfirmen und Dienstleistern
  • Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • Freundliches und serviceorientiertes Auftreten im Umgang mit Schülern, Lehrkräften
    und Eltern
  • Handwerkliches Geschick
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und gelegentlichem
    Wochenenddienst
  • Führerschein der Klasse B von Vorteil
    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und relevanten Zeugnissen per E-Mail an:
    personalkreis@fwskh.de