Allgemeines Forum

„Heilsam ist nur, wenn im Spiegel der Menschenseele sich bildet die ganze Gemeinschaft und in der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft.“

Rudolf Steiner
Trägerbeitragsdeleg...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Oben angepinnt] Trägerbeitragsdelegation

5 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
132 Ansichten
(@tobias-cherdron)
Beiträge: 13
Registered
Themenstarter
 

Hallo Alle,

wir haben uns entschieden alle Informationen auch noch einemal hier zentral zu veröffentlichen. Das erleichtert uns die Arbeit und hilft hoffentlich auch beim Überblick für die Schulgemeinschaft.

Ich hoffe es ist auch in eurem Sinne wenn wir Einwände aus den verschiedenen Runden hier anonymisiert publik machen, um Doppelarbeit zu vermeiden, und den Umgang mit Einwänden transparent darzustellen, ohne eure Emailpostfächer zu strapazieren.

 

 
22.11.24:
 
07.12.24:
 
10/11.1224 Online-Präsentation
 
Dieses Thema wurde geändert Vor 7 Monaten 6 mal von Tobias Cherdron
Dieses Thema wurde geändert Vor 6 Monaten 5 mal von Tobias Cherdron
 
Veröffentlicht : 4. November 2024 12:09
(@tobias-cherdron)
Beiträge: 13
Registered
Themenstarter
 

 

Anfrage: Einwandsrunde Problemstellung und Kriterien

Erstmal finde ich es gut, daß ihr euch dermaßen viel Gedanken und Arbeit macht, um die Finanzierung der Schule und des Unterrichts für unsere Kinder gerechter und Leistungsfähiger zu machen!
Hier meine Ideen hierzu:
- Bei der Ermittlung des jeweiligen Finanzierungsbeitrages sollten die jeweiligen Fahrtkosten, die zum Teil höher als der eigentliche Schulbeitrag sind, mit in Abzug genommen werden.
- Ein gewisser Aufschlag zum monatlichen Schulbeitrag (ca. 50,-€) könnte bei Eltern, die sich überhaupt nicht an den freiwilligen persönlichen Elternbeiträgen beteiligen, nach Jahresfrist erhoben werden. Manche könnten sich auch damit quasi „freikaufen".

 

Antwort: Einwandsrunde Problemstellung und Kriterien
Dein erster Punkt (Berücksichtigung der Entfernung) haben wir bereits im Kreis besprochen und ist berücksichtigt und in dem Schaubild unter Gerechtigkeit vorhanden.
Dein zweiter Punkt (zusätzlicher Schulbeitrag über 50 €) haben wir auch bereits in unterschiedlicher Form besprochen. Diesen nicht einfachen Punkt möchten wir auch als Problem berücksichtigen.
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten von Tobias Cherdron
 
Veröffentlicht : 4. November 2024 12:17
(@tobias-cherdron)
Beiträge: 13
Registered
Themenstarter
 

Anfrage: Einwandsrunde Problemstellung und Kriterien

  • Zum einen bitte ich die Anzahl der Kinder in den einzelnen Familien zu berücksichtigen. Damit ist gemeint das die finanzielle Leistungsfähigkeit von Familien mit mehreren Kinder eine besondere Berücksichtigung findet, damit sichgestellt ist, dass auch jedem Kind aus diesen Familien der Zugang zur Schule ermöglicht werden kann.

  • Zum anderen bitte ich darüber nachzudenken ob Lehrkräften an unserer Schule mit eigenen Kindern eine Entgegenkommen im Trägerbeitrag möglich ist. Natürlich würden wir als Familie davon provitieren, da meine Frau aktuell die Ausbildung als Handarbeitslehrerin macht. Die Fälle aus der Vergangenheit sowie aktuelle Prallelfälle zeigen allerdings, dass dies mehrere Kollegen betrifft und schon oft angesprochen  wurde. Bei der zukünftigen  Suche von neuen Lehrkräften würde ich diese Option als Mehrwehrt ansehen.

 

Antwort: Einwandsrunde Problemstellung und Kriterien

Dein erster Punkt (Berücksichtigung aller Kinder einer Familie) haben wir bereits im Kreis besprochen und ist berücksichtigt und in dem Schaubild unter Gerechtigkeit vorhanden.
Dein zweiter Punkt (Beitragsreduktion bei Angestellten) werden wir an den Vorstand und den Personalkreis weiterleiten. Da er keine direkte Relevanz für die Trägerbeitragsordnung hat, sondern eine Personalentscheidung ist. (geldwerter Vorteil)
 
Veröffentlicht : 4. November 2024 12:22
(@tobias-cherdron)
Beiträge: 13
Registered
Themenstarter
 

Einwandsrunde FLF Ermittlung

Anfrage: Was bedeutet unter Punkt 3 "Sorgeberechtigte Elternteile werden mit angerechnet"? Was bedeutet das in Bezug auf
Alleinerziehende?

Antwort: Ja, sorgeberechtigte werden mit angerechnet.

Anfrage: Da ich "Alleinerziehend" (der Vater kümmert sich um die Kinder, zahlt auch Unterhalt, aber beteiligt sich nicht an den Schulkosten)
bin, bitte ich darum, die Trägerbeitragsordnung auch noch einmal gesondert unter dem Aspekt der Belastung von Alleinerziehenden
zu prüfen. Evtl kann ein Entlastungsbetrag berücksichtigt werden?

Antwort: Wir sehen zur Zeit keinen Entlastungsbeitrag vor.

 

Anfrage: Wird der Unterhalt für die Kinder als Einnahmen angesetzt?
Antwort: Nein, es wird nicht als Einnahmen angesetzt, da die Einnahmen aller Sorgeberechtigten berücksichtigt werden.

Anfrage: Müssen jedes Jahr Belege eingereicht werden? Vorschlag: Ein über das andere Jahr mit und ohne Belege einreichen.
Antwort: Der Prozess ist noch nicht beschrieben.

Anfrage: Elternbeteiligung inkl. Pflichtstunden
Antwort: Nicht Inhalt dieser Delegation

Anfrage: Das Vorgehen setzt die neue Trägerbeitragsordnung zentral, führt zu mehr Verwaltungsaufwand und lässt Potenziale der Gemeinschaftsbildung liegen. Vorschlag: Bieterrunde (im Anhang die vollständige Zusammenstellung)
Antwort: Die Trägerbeitragsordnung zentral zu setzen, entspricht der Delegationsbeschreibung. Unser aktuelles Modell der FLF-Berechnung wird ersteinmal keinen Mehraufwand erzeugen, wenn der notwendige Durchschnitt der FLFs aller Mitglieder erreicht werden kann.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 6 Monaten 2 mal von Tobias Cherdron
 
Veröffentlicht : 7. Dezember 2024 10:56
(@tobias-cherdron)
Beiträge: 13
Registered
Themenstarter
 

Es gab ja einiges an Feedback zur Abfrage der FLF und des Maximal Trägerbeitrags in den letzten Monaten, die möchte ich hier in einer Art Häufig gestellter Frage mit Antworten aus der Trägerbeitragsdelegation veröffentlichen.

 
Wie wird das Ganze Datenschutzrechtlich gehandhabt?
Die Datenschutzrechtlichen Maßnahmen der Schule gelten auch für die Trägerbeitragsdelegation. Die Daten werden nur durch die Mitglieder der Trägerbeitragsdelegation bearbeitet. Nach Bearbeitung werden die Unterlagen im Büro im Standardverfahren verwaltet.
 
Hat diese Einschätzung eine Auswirkung auf die aktuellen Trägerbeiträge?
Nein. Diese Daten werden verwendet um ein neues Trägerbeitragsverfahren oder Berechnung zu erarbeiten. Die Delegation arbeitet Vorschläge aus, welche satzungsgemäß in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen werden.
 
Wie wird mit jährliche Schwankung in der FLF umgegangen?
Die Daten beziehen sich auf das letzte abgeschlossene Wirtschaftsjahr und werden regelmäßig aktualisiert. Der Rhythmus wird mit dem neuen Trägerbeitragsverfahren festgelegt.
 
Wird das Kindergeld auch als Staatliche Zusatzleistung angerechnet?
Nein! Wir möchten das "reine" Kindergeld von aktuelle 255 € (Kindergarantiebetrag) nicht anrechnen. Dies ist uns nicht gut gelungen in der Tabelle der FLF-Berechnung klar zu formulieren. Wir ändern den Text in: Staatliche Zusatzleistung ohne Kindergeld (bsp. Wohngeld, Sozialhilfe, Kurzarbeitergeld, Kinderzuschlag, Bürgergeld, Arbeitslosengeld, …)
 
Werden weitere Beiträge von Waldorfkindergärten und Waldorfschulen berücksichtigt?
Ja! Es gibt unverändert einen Rabatt von 25 %. Dieses wird vom Trägerbeitrag abgezogen. Nicht von der FLF.
 
Ist die Änderung des Trägerbeitrags Vertragskräftig?
Ja! Der Trägerbeitrag wird satzungsgemäß durch die Mitglieder in einer Mitgliederversammlung beschlossen.
 
Wie wird die generelle finanzielle Situation von Familien berücksichtigt?
Zum jetzigen Zeitpunkt des Prozesses wird nur die FLF und der maximale Monatsbeitrag für das 1. Kind abgefragt.
 
Wo kann eingesehen werden für was die Beiträge verwendet werden?
In den Protokollen der Mitgliederversammlungen und in den Veröffentlichungen der Trägerbeitragslegation ist der Wirtschaftsplan und die Verteilung der Ausgaben zu entnehmen.
 
Finden nach der Delegation für alle Familien nochmal gesonderte Finanzgespräche statt, in denen die Familien auch eine Chance haben gemeinsam mit der Schule eine dienliche Lösung zu finden?
Unser Ziel ist es für jede Familie eine dienliche Lösung zu finden. Dies werden wir im Beitrag sowie Trägerbeitragsprozess berücksichtigen.
 
Veröffentlicht : 17. Februar 2025 9:03